Chan Junis — Chan Yunis auf der Karte des Gazastreifens Chān Yūnis (arabisch خان يونس, oft wie im Englischen als Khan Yunus transkribiert) ist eine Stadt und Flüchtlingslager im Chan Yunis Gouvernement, dem südlichen Teil des Gazastreifens, der seit 1994 … Deutsch Wikipedia
Heinrich Suter — (* 4. Januar 1848 in Hedingen; † 17. März 1922 in Dornach) war ein Schweizer Wissenschaftshistoriker, der zu seiner Zeit als bester Kenner der islamischen Mathematik und Astronomie galt … Deutsch Wikipedia
Planetentafeln — Planetentafeln, Tabellen zur leichtern Auffindung der Planeten. Berühmt waren im Mittelalter die hakemitischen P., von Ibn Junis um 1000 n. Chr. berechnet, die ilekkhanischen des Nassir Eddin al Thusi im 13. Jahrh., besonders aber die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Sarkala — Sarkala, Ibrahim as Sarkala, I. az Zarqala [ zark ], az Zarkali, latinisiert Arzachel, spanisch Azarquiel [aθar ki̯ɛl], spanisch arabischer Astronom, * Córdoba um 1030, ✝ ebenda 15. 10. 1100; war wohl zuerst als Instrumentenbauer tätig, später… … Universal-Lexikon
Liste der Biografien/Cha — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Arabische Sprache und Literatur — Arabische Sprache und Literatur. Die arab. Sprache ist eine semitische und hat wie ihre Schwestern bei aller Einfachheit eine bewundrungswürdige Fähigkeit, auch die abstracten Vorstellungen treffend zu bezeichnen. Der Himjaritische Zweig… … Herders Conversations-Lexikon
Arabische Literatur — Arabische Literatur. I. Die zahlreichen Werke der A n L., wichtig für die politische u. Cultur Geschichte nicht nur des Orients, sondern auch, wegen ihrer Blüthe in Spanien, für europäische Geschichte, sind gleichwohl nur zum kleinsten Theil… … Pierer's Universal-Lexikon
Names of the Serbs and Serbia — For other uses, see Serbian names. Part of a series of articles on Serbs … Wikipedia